Kundenzufriedenheit bei Anbietern von A bis Z
Welche Anbieter bei ihrer Kundschaft für besondere Zufriedenheit sorgen, hat ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY für die aktuelle Studie „Höchste Kundenzufriedenheit 2025“ untersucht.
Welche Anbieter bei ihrer Kundschaft für besondere Zufriedenheit sorgen, hat ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY für die aktuelle Studie „Höchste Kundenzufriedenheit 2025“ untersucht.
Welche Unternehmen sich „Deutschlands Lieblinge 2023“ nennen dürfen, weil sie unter Verbrauchern eine besonders hohe Gesamtzufriedenheit genießen, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der BILD Zeitung nun zum vierten Mal untersucht.
Wie zufrieden Entscheider und Einkäufer insgesamt mit Dienstleistern, Händlern und Produktherstellern sind, deren Angebote sie nutzen, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit WELT TV für ihre Studie „Kundenzufriedenheit im B2B“ zum dritten Mal untersucht.
. Welche Unternehmen nicht enttäuschen, sondern im Gegenteil, bei ihrer Kundschaft in besonderem Maße Zufriedenheit erzeugen, hat ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST für die Studie „Kundenzufriedenheit“ untersucht. Dafür wurden über 300.000 Kundenurteile zu 1.449 Unternehmen und Anbietern aus 96 Branchen ausgewertet.
Aktuelle Wettbewerbsanalyse beleuchtet 25 E-Bike-Versicherer
Mit dem Frühling kommt die Zweiradsaison, und auch viele E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer dürften mit zunehmenden Temperaturen wieder häufiger auf ihre Räder steigen. Mit der regelmäßigen Nutzung aber steigt auch die Gefahr von Unfällen und Pannen sowie die Anzahl getätigter E-Bike-Diebstähle. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern h
Zum inzwischen siebten Mal hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der WirtschaftsWoche deshalb untersucht, welche Dienstleister die deutschen Mittelständler besonders zufriedenstellen.
Treue Kunden sind für Anbieter eine wichtige Größe, denn sie garantieren neben einem stetigen Grundabsatz in ihrer Eigenschaft als längerfristig identifizierbare Zielgruppe auch für eine gewisse Planungssicherheit hinsichtlich strategischer Ausrichtungen. Welche Unternehmen sich besonders hoher Loyalität ihrer Kunden erfreuen, hat ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST untersucht.
Welche Unternehmen es schaffen, bei ihren Kundinnen und Kunden in besonderem Maße Zufriedenheit zu erzeugen, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money für die aktuelle Studie „Höchste Kundenzufriedenheit 2022“ untersucht. Insgesamt wurden dafür über 265.000 Verbraucherstimmen zu 1.344 Unternehmen / Marken aus 63 Branchen ausgewertet.
Fortbildungen sind beliebte Maßnahmen zur beruflichen wie auch persönlichen Weiterentwicklung. Wie Kundinnen und Kunden ihre Erfahrungen mit den Anbietern diverser Weiterbildungsleistungen einschätzen, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST nun zum siebten Mal für ihre Studie „Lebenslanges Lernen“ untersucht.
Acht Banken aus Kundensicht mit „sehr gut“ bewertet
Die stetig zunehmende Digitalisierung im Finanzwesen und die sich wandelnden Anforderungen seitens der Kundschaft bedingen sich gegenseitig und stellen Filial- wie auch Direktbanken gleichermaßen vor Herausforderungen. Dabei sollten jedoch nicht nur digitale Prozesse und Möglichkeiten zur Selbstberatung optimiert, sondern auch die Bedürfnisse
Firmenkunden bewerten 484 Anbieter aus 40 Branchen
Nicht nur Privatpersonen nehmen immer wieder eine Rolle als Kunde oder Kundin ein; auch im Beruf stehen Entscheider und Einkäufer und vor allem auch Anwenderinnen und Anwender regelmäßig in Kontakt mit unterschiedlichen Dienstleistern, Händlern und Produzenten oder nutzen ihre Leistungen und Produkte. Wie zufrieden diese Kunden mit den diversen
Kundinnen und Kunden bewerten Online-Vertragsabschlüsse mit 53 Energieversorgern
Einmal im Jahr erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher Post von ihren Energieversorgern in Form von Jahresabrechnungen über den Energieverbrauch. Je nach Rechnungsbetrag kann das einen Anlass für den Wechsel des Energieanbieters bieten, und dank des Internets können neue Verträge online besonders schnell und unko
337 Unternehmen erhalten das Prädikat „Höchste Kundenzufriedenheit“
Kundenzufriedenheit wird im Allgemeinen als ein Abgleich zwischen Erwartung und Erfahrung verstanden. Dennoch erzeugen Einkaufs- und Serviceerlebnisse auch Emotionen, die Kundinnen und Kunden zwar nicht in jedem Fall bewusst mitevaluieren, die aber maßgeblichen Einfluss auf ihre zukünftige Anbieterwahl ausüben können. Die fehl
Verbraucher bewerten 876 Unternehmen mit Angeboten rund ums Haus
Wer ein Haus baut oder Zuhause modernisiert, steht vor vielen Entscheidungen für die Aus- und Gestaltung und für jedes Thema, ob Innen- oder Außenbereich, gibt es eine Vielzahl von Anbietern. Orientierung fällt da nicht immer leicht und Tipps und Erfahrungen anderer werden oftmals dankbar entgegengenommen. Die Kölner Rating- und R
Interessenten und Kunden bewerten den Service von fast 1.000 Unternehmen
Während die meisten Produkte nicht ohne Qualitätsprüfung und entsprechende Nachweise in den Verkauf gehen, ist der Service, der Kundinnen und Kunden entgegengebracht wird, nur selten durch feststehende Kriterien standardisiert. Schwankungen sind oftmals vorprogrammiert und können das Verhältnis zwischen Kundschaft und D
Sechs Anbieter mit „sehr gut“ bewertet
Die meisten Menschen stehen in ihrem Leben mehr als einmal vor der Herausforderung, die eigene Wohnsituation überdenken zu müssen. Typische Anlässe dafür sind das Verlassen des Elternhauses oder die Gründung einer eigenen Familie; aber auch fortschreitendes Alter erfordert eine Neubewertung der Wohn- und Lebensverhältnisse. Pflege- und Seniorenimmobilien s
Konsumenten bewerten rund 2.000 E-Commerce-Anbieter
Für viele Menschen findet Shopping seit 2020 vor allem am heimischen Computerbildschirm statt, denn wegen der Schließung weiter Teile des Einzelhandels reihen sich nun auch ansonsten vorwiegend stationär Einkaufende unter die routinierten Online-Käufer ein. Viele Anbieter im E-Commerce erleben deshalb ein entsprechend erhöhtes Aufkommen, dem
Best Practice Unternehmen mit Preisen ausgezeichnet
Seit nunmehr zehn Jahren ermittelt die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main und DIE WELT Unternehmen, die auf ihren jeweiligen Gebieten Best Practice beweisen und so auch Standards setzen. Nur wer sich sowohl aus Kundensicht als auch im Experten-Audit bewähren kann, wird in
Verbraucher bewerten Leistung von 1.747 Anbietern
Die pandemiebedingte Schließung großer Teile des öffentlichen Lebens hat weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen. Ein Gewinner in dieser Situation ist das Online-Geschäft, allerdings unterscheiden sich auch hier die Auswirkungen je nach Wirtschaftszweig und Geschäftsmodell ganz erheblich. Während viele internetbasierte Dienstleister Schwierig
ServiceValue Gastbeitrag im Bookazine „Superkraft Mensch“
Jahrelang galt Kundenservice in Unternehmen als Kostenfaktor. So wurde mit dem alleinigen Fokus auf Effizienz auch die Callcenter-Ära eingeläutet, Kundenkontakte in die Peripherie verlagert und alles, was irgendwie machbar war, automatisiert. Dass erfolgreicher Kundenservice nicht mit Effizienz gelingen kann, wird aber an allen Ecken und