Direkt zum Inhalt springen

Themen: Lifestyle, Mode, Freizeit

  • Möbelhändler im Kundenurteil

    Der Wettbewerb auf dem deutschen Möbelmarkt hat weiterhin stark zugenommen. Ein Grund dafür ist die steigende Anzahl an neuen Mitstreitern, die vor allem im Online-Bereich zu finden sind. Wie es in der wettbewerbsintensiven Möbelbranche um diese Kunden-orientierung steht, untersucht jährlich die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue.

  • Verbraucher küren ehrliche Händler

    Eine langfristige Beziehung zwischen Händler und Kunde erwächst dann, wenn insbesondere die „weichen Faktoren“ wie Offenheit, Fairness und Ehrlichkeit greifen. Sie sind die Basis für eine aufrichtige Kooperation. Vor diesem Hintergrund hat das Analyseinstitut ServiceValue in Kooperation mit der WELT stationärer Händler hinsichtlich ihrer Ehrlichkeit von Kunden bewerten lassen.

  • Das sind Deutschlands Produkt-Champions

    Im Rahmen ihrer Kundenbegeisterungs-Studien untersucht die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue neben Service, Marke und Preis als viertes Merkmal die Produktqualität und ermittelt erstmals die Produkt-Champions. Das umfassende Ranking zur Produktbegeisterung umfasst 1.145 Unternehmen aus 110 Branchen.

  • Das sind Deutschlands Preis-Champions

    Die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue untersucht die Kundenbegeisterung in Deutschland und weist nach den Service-Champions und den Marken-Champions erstmals auch die Preis-Champions auf Basis eines umfassenden Rankings zur Preisgestaltung von Unternehmen aus. Der Vergleich umfasst 1.425 Unternehmen aus 153 Branchen.

  • Das sind Deutschlands Marken-Champions

    Die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue hat erstmals die Champions im Markenauftritt untersucht. Im Vordergrund steht die Kundenbegeisterung, wie bereits bei den Service-Champions, die jährlich über Deutschlands größtem Service-Ranking ermittelt werden. Der Vergleich hinsichtlich Erscheinungsbild und Auftritt der Marke umfasst 1.885 Unternehmen aus 193 Branchen.

  • Die beliebtesten Baumärkte und Gartencenter

    „Do It Yourself“ ist weiterhin ein beliebter Trend. Er lockt immer mehr Hobby-Heimwerker in die Baumärkte, die sich für das nächste eigene Projekt ausrüsten möchten. Ebenso wächst die Anzahl von Hobby-Gärtnern, die es besonders im Frühjahr in die Gartencenter zieht. Welche Baumärkte und Gartencenter besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht das Analyseinstitut ServiceValue.

  • Für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet

    Verbraucher achten beim Einkaufen nicht nur auf Preis, Qualität, Service und Image, sie machen sich zunehmend auch Gedanken über das jeweilige Unternehmen dahinter, zum Beispiel die faire Behandlung von Mitarbeitern und Kunden oder verantwortungsbewusstes Handeln. Wie es um das vom Verbraucher anerkannte nachhaltige Engagement von Unternehmen bestellt ist, hat ServiceValue geprüft.

  • Die kundenorientiertesten Möbelhändler

    Die eigenen vier Wände schön zu gestalten, hat in Deutschland seither einen hohen Stellenwert. Hiervon profitiert der Möbelmarkt, der mittlerweile einen jährlichen Umsatz von über 16 Milliarden Euro aufweist. Wie es in der wettbewerbsstarken Möbelbranche um die Kundenorientierung steht, untersucht das Kölner Analysehaus ServiceValue erstmalig anhand zahlreicher Service- und Leistungsmerkmale.

  • Reifen- und Autoservice besser als der Ruf

    Wie es um die Kundenorientierung im Reifen- und Kfz-Service bestellt ist, hat die ServiceValue GmbH bereits im fünften Jahr in Folge untersucht. Wer bestehen will, muss nicht nur ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern vor allem eine zuverlässige Kundenberatung bieten. Dabei zeigt sich, dass die Anbieter besser sind als ihr Ruf. Das Gesamtranking führt erneut Vorjahressieger Pneumobil an.