Pressemitteilung -
Kunden küren die besten Online-Shops
Kundenbefragung zu knapp 2.500 E-Commerce-Anbietern
Nach dem sprunghaften Anstieg der Online-Bestellungen zu Corona-Zeiten müssen sich die Anbieter inzwischen schon längst wieder mit einem Ende des Booms arrangieren. Welche Online-Shops ihre Kundinnen und Kunden dennoch verlässlich zufriedenstellen, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im inzwischen elften Jahr in Folge untersucht. Für die Studie „Beste Online-Shops 2025“ wurden 2.483 Anbieter aus 175 Branchen anhand von mehr als 778.000 Kundenurteilen bewertet. Der Fokus liegt dabei auf Online-Shops, die sich in ihrem Angebot auf physische Güter konzentrieren. Miteinbezogen sind zudem zahlreiche stationäre Händler, die jeweils eigene Online-Shops betreiben.
Methode
Für die Studie wurden die Teilnehmer eines Online-Panels gebeten, ihre Zufriedenheit mit Online-Shops, mit denen sie während der vergangenen 24 Monate persönliche Erfahrungen gemacht haben, zu bewerten. Die Antworten erfolgten auf einer sechsstufigen Skala, anhand derer je Anbieter der Mittelwert aller für ihn abgegebenen Stimmen berechnet wurde. Diese Anbieter-Mittelwerte bilden die Grundlage für ein Ranking über alle untersuchten Online-Shops sowie einzelne Rankings innerhalb der jeweiligen Branchen. Dabei gilt: je kleiner der Mittelwert, desto besser die Bewertung. Anbieter, deren Zufriedenheitswerte besser als der jeweilige Branchen-Mittelwert liegen, werden als „Top Online-Shop“ ausgezeichnet. Der jeweils bestbewertete Shop je Branche erhält das Prädikat „Bester Online-Shop“.
Die bestbewerteten Branchengewinner
Für die insgesamt höchste Zufriedenheit unter allen Ausgezeichneten sorgen aktuell posterxxl.de, lascana.de und aldifotos.de. Im Folgenden sind die Branchengewinner mit den besten Zufriedenheitswerten aller 175 untersuchten Branchengewinner aufgeführt.
Branchengewinner | Mittelwert | Branche
posterxxl.de | 2,34 | Fotodienste
lascana.de | 2,35 | Dessous
lidl.de | 2,40 | Generalisten LEH/Kaufhaus
amazon.de | 2,41 | Generalisten
notebooksbilliger.de | 2,46 | Elektro: PC & Notebook (mit Niederlassung)
foto-mundus.de | 2,46 | Kameras & Zubehör
gabor.de | 2,49 | Schuhe (mit Niederlassung)
druckerzubehoer.de | 2,49 | Drucker & Zubehör
walbusch.de | 2,49 | Damen- & Herrenmode (mit Niederlassung)
reebok.de | 2,50 | Sportbekleidung (Hersteller)
eis.de | 2,50 | Erotik
segmueller.de | 2,51 | Möbel (mit Niederlassungen)
gant.de | 2,51 | Familienmode (mit Niederlassung)
matratzen-concord.de | 2,51 | Betten & Zubehör
medion.com/de/shop | 2,52 | Elektro: Hersteller
vergoelst.de | 2,52 | Autoteile & -zubehör
apotheker.com | 2,52 | Versandapotheken
megabad.com | 2,52 | Bad
easynotebooks.de | 2,52 | Elektro: PC & Notebook
baldur-garten.de | 2,52 | Pflanzen
Mit Mittelwerten ≤ 2,55 sind auch folgende Anbieter als Branchengewinner ausgezeichnet: viaprinto.de (Druckereien), quick.de (Autoreifen), guess.eu/de/ (Familienmode), rollomeister.de (Fenstersichtschutz), hellofresh (Kochboxversender), fitshop.de (Fitnessgeräte) und onedaymore.de (Müsli).
„Obwohl der Anteil der Verbraucherinnen und Verbraucher, die mindestens gelegentlich online shoppen, groß ist, können sich nicht alle Betreiber im E-Commerce auf einer grundsätzlich hohen Nachfrage ausruhen“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und fügt hinzu, „auf Grund des starken Marktumfeldes sollte jeder Hersteller und jeder Händler stets prüfen, ob es Optimierungsmöglichkeiten gibt, sein Potenzial in den bestehenden oder gar in neuen Zielgruppen freizusetzen.“
Die vollständigen Rankings zu allen 175 Branchen/Kategorien finden Sie HIER.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.