Pressemitteilung -
Die Banken und Versicherer mit den zufriedensten Kunden
415 Finanzdienstleister aus 17 Kategorien im Verbraucherurteil
Hohe Kontoführungsgebühren, ungünstige Versicherungskonditionen oder ein unbefriedigender Service: Gründe, den Finanzdienstleister zu wechseln, gibt es viele. Welche Geldinstitute und Versicherer mit besonders zufriedenen Kundinnen und Kunden aufwarten können, hat ServiceValue in Kooperation mit dem Tagesspiegel nun zum zweiten Mal in der breit angelegten Studie „Deutschland-Monitor - Finanzdienstleister“ untersucht. Die Untersuchung basiert auf über 53.000 Verbraucherurteilen zu insgesamt 415 Unternehmen und Anbietern aus 17 Kategorien.
Methode
Der Studie liegt eine eigeninitiierte und unabhängige Verbraucherbefragung zugrunde. Konkret wird dabei gefragt: Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit den Angeboten und Leistungen von [Finanzdienstleister XY] als [Kategorie XY]?“ Anhand einer fünfstufigen Antwortskala wird aus allen abgegebenen Urteilen und für jeden untersuchten Finanzdienstleister ein individueller, ungewichteter Mittelwert gebildet. Das innerhalb seiner Kategorie bestbewertete Drittel der Anbieter erhält die Auszeichnung „Beste Finanzdienstleister“. Die Anzahl der ausgezeichneten Unternehmen je Kategorie entspricht aber nicht zwingend dem Drittel aller Unternehmen und Anbieter einer Kategorie. Denn ausgezeichnet werden die Finanzdienstleister, deren empirischer Mittelwert niedriger als der beste empirische Mittelwert zzgl. des Drittels der Differenz zwischen dem besten und dem schlechtesten Mittelwert innerhalb einer Kategorie liegt.
Siebzehn Kategoriensieger
Die bestbewerteten Anbieter der gesamten Studie kommen aus der Kategorie „Krankenkassen“: Gesamtsieger ist TK - Die Techniker mit einem Mittelwert von 2,42, gefolgt von VIACTIV (2,43), BARMER und SBK (jeweils 2,44). Alle siebzehn Kategorien sind im Folgenden alphabetisch und mit dem jeweils bestbewerteten Finanzdienstleister sowie dessen Unternehmensmittelwert aufgelistet.
Kategorie | Anbieter | Unternehmens-Mittelwert
Autobanken | Bank11 | 2,75
Baufinanzierer - Vermittler | Interhyp | 2,72
Bausparkassen | Deutsche Bausparkasse Badenia | 2,73
Direktbanken | ING | 2,66
Filialbanken - regional | Die Sparkasse Bremen | 2,49
Filialbanken - überregional | Commerzbank | 2,76
Finanzvertriebe | MLP | 2,80
Fondsgesellschaften | Union Investment | 2,78
Kompositversicherer | Allianz | 2,50
Krankenkassen | TK - Die Techniker | 2,42
Lebensversicherer | Allianz | 2,50
Nachhaltigkeitsbanken | Triodos Bank | 2,73
Neobanken | Tomorrow/Solaris | 2,79
Online-Broker | flatexDEGIRO | 2,76
Privatbanken | Hauck Aufhäuser Lampe | 2,60
Private Krankenversicherer | Debeka | 2,49
Spezialbanken | SWK Bank | 2,78
Zweitplatzierte sind Volkswagen Financial Services (Autobanken), Dr. Klein (Baufinanzierer - Vermittler), BKM - Bausparkasse Mainz (Bausparkassen), DKB - Deutsche Kreditbank (Direktbanken), Frankfurter Volksbank Rhein/Main (Filialbanken – regional), OLB (Oldenburgische Landesbank) (Filialbanken – überregional), TELIS FINANZ (Finanzvertriebe), DEKA Investments (Fondsgesellschaften), ARAG und CosmosDirekt (Kompositversicherer), LV 1871 und CosmosDirekt (Lebensversicherer), Pax-Bank und GLS Bank (Nachhaltigkeitsbanken), C24 (Neobanken), Trade Republic (Online-Broker), DONNER & REUSCHEL (Privatbanken), Allianz (Private Krankenversicherer) und ABK Allgemeine Beamten Bank (Spezialbanken).
„Bei Finanzdienstleistern besteht unter Verbraucherinnen und Verbrauchern eine recht hohe Nachfrage nach Orientierungshilfen für die Anbieterwahl“, bemerkt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „konkrete Leistungen und Tarife sind zwar relativ eindeutig miteinander vergleichbar, doch ob die Interessenten nach einem Abschluss dann auch später noch zufrieden sein werden, dafür ist vor allem die erlebte Kundenzufriedenheit ein entscheidender Indikator.“
Weitere Informationen und die vollständigen Rankings der Studie „Deutschland-Monitor - Finanzdienstleister“ finden Sie HIER.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.