Pressemitteilung -
Unternehmerische Verantwortung in Deutschland
Führungskräfte beurteilen mehr als 2.000 Unternehmen
Unternehmerische Verantwortung beinhaltet die Verpflichtung, allgemeine ethische Normen in der Unternehmensführung einzuhalten, und zeichnet sich sowohl durch ihre ökologisch, ökonomisch als auch sozial positiven Effekte aus. In welchen Unternehmen die Bemühungen um derartiges Wirtschaften besonders aufrichtig und wirkungsvoll erscheinen, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit WELT für die aktuelle Studie „Unternehmerische Verantwortung“ ermittelt. Zur Bewertung standen 2.292 Unternehmen aus 136 Branchen. Befragt wurden Führungskräfte, die insgesamt mehr als 190.000 Urteile abgaben.
Methode
Basis der Führungskräfte-Umfrage ist eine eigeninitiierte Online-Erhebung. Dabei sind die Panelisten nach eigener Aussage in ihrem Beruf mit einer gewissen Führungsverantwortung, die mindestens aus einer Gruppen-/Teamleitungsfunktion besteht, betraut. Gefragt wird konkret, inwieweit die Befragten aus eigenen Informationen und Erfahrungen heraus zustimmen, dass bei den zu untersuchenden Unternehmen die Bemühungen der jeweiligen Unternehmensführung um eine unternehmerische Verantwortung aufrichtig und wirkungsvoll sind. Die unternehmerische Verantwortung kann sich im Umgang mit Arbeitnehmern, Geschäftspartnern und Kunden zeigen, sich aber auch in verantwortungsvollem Verhalten gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt sowie durch das allgemeine Einhalten ethischer Normen darstellen. Für die Auswertung der Antworten wird auf einer fünfstufigen Zustimmungsskala für jedes Unternehmen der empirische Mittelwert ermittelt. Liegt dieser innerhalb der jeweiligen Branche niedriger und somit besser als der Branchen-Mittelwert, wird der Unternehmensführung eine „hohe unternehmerische Verantwortung“ zugeschrieben. Liegt der Eigenwert zusätzlich niedriger als der Mittelwert dieser bereits ausgezeichneten Gruppe, wird der Unternehmensführung eine „sehr hohe unternehmerische Verantwortung“ attestiert. Das Unternehmen, das in seiner Branche die besten Werte erzielt, wird als „Nr. 1“ ausgezeichnet.
Unternehmen mit hervorragenden Bewertungen
Die Branchen mit den besten Werten zur unternehmerischen Verantwortung sind Elektronikhersteller und Kreditversicherer sowie Gebäudetechnik, Maschinenbauer und Spezialbanken. Innerhalb dieser Branchen liegen jeweils Samsung, Allianz Trade, Danfoss, GEMÜ und GEFA BANK ganz vorn. Die Branchenbesten mit den niedrigsten Unternehmensmittelwerten sind im Folgenden aufgeführt.
Nr. 1 der Branche | Branche
GEMÜ | Maschinenbauer
Samsung | Elektronikhersteller
FRoSTA | TK-Hersteller
Danfoss | Gebäudetechnik
GEOX | Schuhhersteller
Rodenstock | Brillenhersteller
DRÄXLMAIER | Automobilzulieferer
SchwörerHaus | Fertighausanbieter
Peter Gross Bau | Bauunternehmen
Lohmann & Rauscher (L&R) | Medizintechnik
Faber-Castell | Büroartikelhersteller
WERU | Fenster, Türen, Tore
REWE | Supermärkte
Rosenberger Hochfrequenztechnik | Elektrotechnik
Allianz Global Investors (AGI) | Fondsanbieter
König + Neurath | Büromöbelhersteller
ADAC Versicherungen | Versicherer
BBBank | Filialbanken
Stollwerck | Süßwarenindustrie
BERDING BETON | Baustoffindustrie
Vodafone | Telekommunikation
GEFA BANK | Spezialbanken
Accor Gruppe | Hotelketten
Danpower | Energiedienstleister
DANONE | Molkereien
Grünwelt Energie | Energieversorger
EMUGE-FRANKEN | Werkzeughersteller
ZEISS | Optoelektronik
Nicht als Nr. 1, auf Grund sehr guter Mittelwerte jedoch ebenfalls mit dem Prädikat „sehr hohe Verantwortung“ ausgezeichnet, sind beispielsweise Krones, NEUMAN & ESSER (NEA GROUP), Windmöller & Hölscher, WOLF, LG, HOERBIGER, EMAG, ABUS, HOYA und MOSCA.
„Je mehr Einfluss eine Person oder eine Organisation auf die Gesellschaft hat, desto stärker ist es geboten, diesen Einfluss verantwortungsvoll und zum Wohle aller zu nutzen“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und fügt hinzu, „viele erfolgreiche Wirtschaftsunternehmen haben einen derartigen Einfluss, und wenn sie diesen zu Gunsten von Mitarbeitenden und Kunden sowie von Gesellschaft und Umwelt steuern, leisten sie dadurch einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl.“
Alle Ergebnisse und Rankings zur Studie „Unternehmerische Verantwortung“ finden Sie HIER.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.