Pressemitteilung -
Mobile Apps im Nutzerurteil
Anwenderinnen und Anwender bewerten den Mehrwert von 655 Apps
Zu den beliebtesten Apps in Deutschland gehören Anwendungen wie WhatsApp, Instagram oder TikTok. Inwiefern diese und viele weitere Mobile Apps ihren Nutzerinnen und Nutzern einen besonderen Mehrwert bereiten, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue zusammen mit der Süddeutschen Zeitung und dem SZ-Institut auch in diesem Jahr wieder in der großen Anwenderbefragung „Mehrwert von Mobile Apps“ untersucht. Dazu wurden mehr als 75.000 Kundenurteile über 655 Mobile Apps aus 59 Kategorien eingeholt und ausgewertet.
Methode
Für die Studie „Mehrwert von Mobile Apps“ wurden Nutzerinnen und Nutzer gebeten, ein erfahrungsbasiertes Urteil zum Mehrwert ihnen bekannter mobiler Applikationen abzugeben. Über eine Antwortskala von 1 bis 5, in der 1 „nicht nützlich“ und 5 „nützlich“ bedeutet, wurde für jede App ein Mittelwert berechnet, sodass eine Vergleichbarkeit innerhalb wie außerhalb der jeweiligen Kategorie entsteht. Diese wird über Rankings sichtbar gemacht. Apps mit überdurchschnittlich guten Bewertungen innerhalb ihrer jeweiligen Kategorie erhalten die Auszeichnung „HOHER MEHRWERT“. Apps, die innerhalb dieser Gruppe wiederum über dem Durchschnitt liegen, werden mit „SEHR HOHER MEHRWERT“ ausgezeichnet. Die Ermittlung erfolgte allein über Nutzerurteile.
Apps mit besonderer Auszeichnung
Die besten Werte aller untersuchten Apps erzielen „PAYBACK – Karte und Coupons“ und „Amazon Shopping“, gefolgt von „OTTO - Online Shopping & Möbel“ und „eBay: kaufen & verkaufen“. Die Branchen mit den besten Mittelwerten sowie die dort jeweils bestbewerteten Apps sind im Folgenden aufgelistet.
Kategorie | Kategorienbeste App | App-Mittelwert
Supermärkte | Netto-App | ,81
KI-Chatbots & -Assistenten | ChatGPT | 3,76
Vergleichsportale | CHECK24 Vergleiche | 3,72
Bezahlsysteme | PayPal | 3,80
Bonusprogramme | PAYBACK - Karte und Coupons | 3,91
Hotelportale | trivago: Hotels vergleichen | 3,69
Fotodienste | CEWE Fotowelt: Fotobuch & mehr | 3,64
E-Mail Anbieter | WEB.DE Mail, Cloud & News | 3,76
Paketdienste | Post & DHL | 3,72
Generalisten | Amazon Shopping | 3,91
Krankenkassen | TK-App | 3,80
Wetter | wetter.com Wetter & Regenradar | 3,72
E-Scooter- & E-Bike-Vermieter | Voi | 3,58
Direktbanken | ING Deutschland | 3,56
Geräte-Steuerung | GARDENA smart system | 3,53
Solartechnik | mySolarEdge | 3,58
Drogerien und Kosmetik | Notino | 3,58
Taxiruf | taxi.eu - Taxi-App für Europa | 3,52
Diät | WeightWatchers | 3,55
Immobilienportale | ImmoScout24 | 3,53
Reisebuchung | lastminute.de: Urlaubsangebote | 3,62
Mit Mittelwerten ≥ 3,75 und dem Prädikat „SEHR HOHER MEHRWERT“ sind neben den bereits genannten Apps auch weitere ausgezeichnet: „REWE - Online Supermarkt“ und „ALDI SÜD Angebote & Prospekte“ (Supermärkte), „hkk Service-App“ und „BARMER-App“ (Krankenkassen) sowie „BAUR – Mode & Möbel“ (Generalisten).
„Nicht alle Mobile Apps sind ausschließlich nützlich – manche bringen auch gewisse Risiken mit sich wie etwa die unbemerkte Übertragung persönlicher Daten oder Abo-Fallen“, sagt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und erklärt, „seriöse Anbieter sollten sich deshalb erkennbar davon abheben und deutlich machen, dass sie ihren Kundinnen und Kunden einen Mehrwert ohne Sorgen bieten.“
Die vollständigen Rankings zu allen 59 Kategorien der Untersuchung „Mehrwert von Mobile Apps 2025“ finden Sie HIER.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.