Pressemitteilung -
Diese Unternehmen gelten als „Österreichs Beste“
Über 4.000 Unternehmen im Webmonitoring
Welche Unternehmen machen auf Kundinnen und Kunden einen besonders guten Eindruck; wo stimmen zudem auch die Produkte und der Service? Welche Unternehmen in Österreich online und öffentlich besonders positiv besprochen und kommentiert werden, hat ServiceValue in Kooperation mit dem SZ-Institut (Süddeutsche Zeitung) in der Studie „Österreichs Beste“ auch in diesem Jahr wieder untersucht.
Methode
Die Studie basiert auf einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren. In der ersten Stufe des Verfahrens, dem Crawling, wurden zwischen dem 1. März 2023 und dem 28. Februar 2025 mehrere hundert Millionen öffentliche Internetquellen inklusive Social Media nach Erwähnungen von Unternehmen und/oder ihren Marken in Verbindung mit den beiden Eventtypen „Gesamteindruck/Total“ und „Produkte/Service“ durchsucht. Diese Themenfelder wurden konkretisiert durch definierte Keywords, Text- und Satzkorpora.
In der zweiten Stufe, dem Processing, wurden die im Crawling gesammelten Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet und analysiert. Für jedes Unternehmen wurde für jeden Eventtypen die Tonalität anhand von Textfragmenten dahingehend untersucht, ob die Erwähnungen als positiv, negativ oder neutral zu bewerten sind.
Auswertung
Gewertet wurde schließlich nach Punkten, die für die einzelnen Eventtypen aufgrund des Tonalitätssaldos und der Reichweite vergeben wurden. Der Gesamttonalitätswert ergibt sich aus einer gewichteten Verrechnung, in die der Eventtyp „Gesamteindruck/Total“ mit 80% eingeht, der Eventtyp „Produkte/Service“ mit 20%. Das insgesamt beste Unternehmen bildet mit 100 Prozent den Benchmark. Nur Unternehmen mit einer Mindestprozentzahl von 15 (Scorewert) gehen in die Auswertung, um den Mittelwert als Untergrenze für die Vergabe der Auszeichnungen nicht zu sehr zu schwächen. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen Unternehmen, die einen überdurchschnittlichen Scorewert erzielen, maximal allerdings nur die Hälfte aller dargestellten Unternehmen.
Die bestbewerteten Anbieter
Die besten Werte aller untersuchten Anbieter erzielen Dopgas / Doppler Holding, WIFI Salzburg und 11er Nahrungsmittel. Die zwanzig bestbewerteten Unternehmen sind, ausgehend von dem Gesamtsieger, im Folgenden aufgelistet.
Österreichs Beste
Dopgas / Doppler Holding
WIFI Salzburg
11er Nahrungsmittel
ALUFIX
AREA
ASMAG
AUSTROFLAMM
Avenarius-Agro
Gerstl Bau
bloom Hörakustik
Bulmor industries
Condeli
ELMET
eww Gruppe
GWM Gerätewerk Matrei
go green energy
GTech
GUARDI
IBS Austria
IFE Aufbereitungstechnik
Zu „Österreichs Beste“ gehören zum Beispiel aber auch IG Immobilien, Alfred X. Kiesling – Immobilien, BoConcept, vandaglas, Csernohorszky, ZIMMER AUSTRIA, KESSEL und KIND Optik.
„Wer eine Dienstleistung in Anspruch nehmen oder ein Produkt kaufen möchte, hat dabei in der Regel die Wahl zwischen unterschiedlichen Anbietern“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „wenn ein Anbieter die erste Wahl sein möchte, sollte er sich dahingehend von seinen Mitbewerbern abheben, dass er nicht nur rundum überzeugt, sondern seine Kundschaft auf ganzer Linie auch begeistert.“
Das vollständige Ranking zur Studie „Österreichs Beste 2025“ finden Sie HIER.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.