Direkt zum Inhalt springen
Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe

Pressemitteilung -

Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe

Ausbildende Unternehmen in der Selbst- und Fremdwahrnehmung

Seit Jahren bleiben – vor allem in bestimmten Branchen – viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Suche nach den besten jungen Talenten erfordert deshalb von den ausbildenden Unternehmen einen steigenden Aufwand und manchmal auch Kreativität. Welche Unternehmen sowohl in der Selbst- als auch in der Fremdwahrnehmung im Netz als besonders gute Ausbildungsbetriebe gelten, haben ServiceValue und DEUTSCHLAND TEST in einem mehrstufigen Webmonitoring-Verfahren untersucht. Ein in die Studie integrierter Fragebogen beleuchtet im Einsatzfall das Thema Ausbildung zusätzlich aus der Unternehmensinnensicht. In der Studie „Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe 2025“ wurden Unternehmen aus 133 Branchen untersucht.

Datenerhebung

In der ersten Stufe des Verfahrens, dem Crawling, wurden zwischen dem 1. Februar 2023 und dem 31. Januar 2025 mehrere hundert Millionen öffentliche deutsche Internetquellen inklusive redaktioneller Webseiten und Social Media nach Erwähnungen von Unternehmen in Verbindung mit den beiden Themenfeldern „Arbeitgeberperformance“ und „Ausbildung“ durchsucht. Ersteres basiert auf dem Eventtyp „Arbeitgeber“. Dieser wurde konkretisiert durch definierte Keywords, Text- und Satzkorpora. Das Thema „Ausbildung“ basiert auf allen Textfragmenten, die im Untersuchungszeitraum neu im Internet zum breit gefassten Thema „Ausbildung“ erschienen sind.

In der zweiten Stufe, dem Processing, wurden die im Crawling gesammelten Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet und analysiert. Für jedes Unternehmen wurde für jeden Eventtypen und jedes Textfragment die Tonalität dahingehend untersucht, ob die Erwähnungen als positiv, negativ oder neutral zu bewerten sind. Das Thema Arbeitgeberperformance geht zu einem Viertel und das Thema Ausbildung zu Dreiviertel in den Gesamtpunktwert des Social Media Monitoring ein.

Zusätzlich dazu wurde an die Unternehmen ein strukturierter Online-Fragebogen verschickt. Wurden diese zur Selbsteinschätzung genutzt, konnten zusätzliche Punkte vergeben werden für die Themenblöcke „strukturelle Daten zur Ausbildung“, „Ausbildungsentlohnung“, „Ausbildungserfolg“ und „Zusatzangebote“.

Auswertung

Gewertet wurde schließlich nach Punkten. Im Webmonitoring wurden diese für die einzelnen Eventtypen aufgrund des Tonalitätssaldos und der Reichweite vergeben. In den Fragebogen wurde für jedes der untersuchten Unternehmen anhand der einzelnen Themenblöcke die Gesamtpunktzahl durch Addition der Einzelpunktzahlen pro Frage ermittelt. Diese Gesamtpunktzahl wurde anschließend normiert.

Die Berechnung zu einem Gesamtpunktwert je Verfahrensweise erfolgte jeweils branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten, auf der der jeweilige Branchenbeste mit 100 Punkten den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen seiner Branche setzte. Die Punkte des Webmonitorings und im Einsatzfall die der Fragebogen wurden zu einem ersten Punktwert verrechnet und branchenintern zu dem finalen Punktwert zwischen 0 und 100 normiert.

Unternehmen, die überdurchschnittliche Punktwerte in der Gesamtwertung erreichen, erhalten die Auszeichnung „Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe 2025“.

Ausgewählte Branchenbeste

Im Folgenden sind zwanzig ausgewählte Unternehmen mit der besten Wertung in ihrer jeweiligen Branche aufgelistet.

Branchenbester | Branche
widmann | Autohändler
Matthäi | Bauunternehmen
MEDION | Computer- & Zubehöranbieter
UNI ELEKTRO | Elektronik-Großhändler
EAM | Energieversorger (regional)
RWE | Energieversorger (überregional)
igus | Gummi- & Kunststoffindustrieunternehmen
Würth IT | IT-Dienstleister
IKK classic | Krankenkassen
DPD | Kurier-, Express- & Paketdienstleister
KSB | Maschinen- & Anlagenbauunternehmen
Höffner | Möbelhändler
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH) | Öffentlicher Dienst
Binder Optik | Optiker
Sparda-Bank Baden-Württemberg | Sparda-Banken
Deutsche Telekom | Telekommunikationsanbieter
HANSA-PARK | Themen- & Freizeitparkbetreiber
Debeka | Versicherer
Nordex | Windkraftanlagenproduzenten
LBH Steuerberatung | Wirtschaftsprüfer & Steuerberater

„Bricht ein Azubi seine Ausbildung ab, so ist das oft auch für das Unternehmen frustrierend“, sagt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „um dem zuvorzukommen, sollten deshalb auch beide Seiten rechtzeitig auf mögliche Unstimmigkeiten reagieren, nicht nur der Azubi in die Pflicht genommen werden, sondern auch der ausbildende Betrieb seine Verantwortung ernst nehmen und sowohl eine gute Ausbildungsqualität als auch eine hohe Kommunikationsbereitschaft bieten.“

Das vollständige Ranking zu „Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe 2025“. finden Sie HIER.

Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH

Links

Themen

Kategorien


ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.

Kontakt

Özlem Dogan

Özlem Dogan

Pressekontakt Marketing Managerin Public Relations +49 (0)221/67 78 67 44
Nanuli Kikacheishvili

Nanuli Kikacheishvili

Pressekontakt Marketing Managerin Public Relations +49 (0)221/67 78 67 48