Pressemitteilung -
Das sind Deutschlands Service-Champions 2025
Service von über 5.500 Unternehmen auf dem Kundenprüfstand
Ob sich ein Kunde wie ein König fühlt oder eher wie ein Bittsteller, hängt maßgeblich davon ab, inwiefern Anbieter einen adäquaten Service bereitstellen. Welche Unternehmen mit ihrem Service nicht nur zufriedenstellen, sondern geradezu begeistern können, zeigen zum inzwischen fünfzehnten Mal die „Service-Champions“ in Deutschlands größtem Ranking zum erlebten Kundenservice. Basis für die deutschlandweite Qualitätsmessung sind auch in diesem Jahr wieder über 2 Mio. Kundenurteile, anhand derer ServiceValue aus 5.517 Unternehmen und 426 Branchen die „Service-Champions“ ermittelt hat.
Methode
Die jährlich durchgeführte Erhebung erfolgt allein über Kundenurteile und ohne Beteiligung der bewerteten Unternehmen. Konkret wird gefragt, ob Kunden bei den untersuchten Unternehmen und Anbietern während der letzten drei Jahre einen sehr guten Service erlebt haben. Die so erfassten Kundenurteile werden durch Einsatz des wissenschaftlich belastbaren Service Experience Score (SES) zu einer unternehmens- und branchenübergreifend messbaren Größe gemacht, die sich in prozentualen Zustimmungswerten ausdrücken lässt. Der SES stellt somit ein einfaches, valides und wissenschaftlich geprüftes Verfahren dar. Ausgezeichnet werden zum einen Unternehmen mit einem deutlich überdurchschnittlichem SES: Sie werden branchenübergreifend auf einem Gold-, Silber- bzw. Bronze-Rang gelistet. Zum anderen werden mit den Unternehmen, die innerhalb ihrer jeweiligen Branche den höchsten SES aufweisen, auch 426 Branchengewinner gekürt.
Die bestbewerteten Branchengewinner
Die Branche mit dem höchsten Serviceerlebnis ist auch in diesem Jahr wieder „Hotels – Premium“ mit einem SES von 63,6, gefolgt von „Hotels – Mittelklasse“ (63,4) und „Küchenfachhändler“ (63,0). Das Gesamt-Ranking aller 5.517 Anbieter und Unternehmen wird entsprechend angeführt von Maritim Hotels mit einem SES von 70,7. Auch Unternehmen aus weiteren Branchen jedoch punkten hoch: Platz zwei und drei im Gesamtranking gehen an Bosch (Hausgeräteservice, 70,6) und Apollo-Optik (Optikerketten, 70,5). Im Folgenden sind die bestbewerteten Branchengewinner aufgelistet.
Branchengewinner | Unternehmens-Mittelwert | Branche
Maritim Hotels | 70,7% | Hotels - Premium
Bosch | 70,6% | Hausgeräteservice
Apollo-Optik | 70,5% | Optikerketten
AIDA | 70,4% | Kreuzfahrtanbieter
HSBC | 69,2% | Privatbanken
Küche&Co | 68,9% | Küchenfachhändler
ADVOCARD | 68,7% | Rechtsschutzversicherer
Carglass | 68,5% | Autoglasreparatur
MÖBEL MARTIN | 68,4% | Möbelhändler
Mr. Wash | 68,3% | Autowaschanlagen
Bosch Power Tools | 68,1% | Werkzeughersteller
KKH - Kaufmännische Krankenkasse | 68,0% | Krankenkassen - überregional
Barmenia | 68,0% | Versicherer - Multikanalvertrieb
pitstop | 68,0% | Autoservice
ELEMENTS | 68,0% | Badausstatter
MULTIPOLSTER | 67,9% | Polstermöbelspezialisten
ROSSMANN | 67,8% | Drogerien
RENSCH-HAUS | 67,8% | Fertighausanbieter
Nassauische Sparkasse (Naspa) | 67,7% | Filialbanken
LINDA Apotheke | 67,7% | Apotheken-Kooperationen
Samsung | 67,6% | Elektronikhersteller
apetito catering | 67,6% | Contract-Caterer
Ebenfalls als Branchengewinner auf einem Goldrang sind unter anderem eurorad.de (Dienstfahrrad-Leasing), ALDI SÜD (Lebensmittel-Discounter), Deutsche Bank Immobilien (Immobilienmakler), CosmosDirekt (Direktversicherer), eprimo (Ökostromanbieter), anlage-in-gold.de / Noble Metal Factory (Münz- & Edelmetallhändler) und ROMMELSBACHER (Haushaltskleingerätehersteller).
„Welche Art von und welches Ausmaß an Service Kundinnen und Kunden bei Unternehmen erwarten, hängt stark von den jeweils branchenüblichen Standards sowie auch von eigenen vorherigen Erfahrungen ab“, kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, und ergänzt, „die Erfüllung solcher Maßstäbe und Erwartungen sollten Anbieter als Pflichtaufgabe ansehen, doch um mit ihren Service-Leistungen bei ihrer Kundschaft positiv im Gedächtnis bleiben zu können, sollten sie die Messlatte stets etwas höher legen.“
Hintergrundinformationen
Die Untersuchung „Service-Champions“ erfolgt in Kooperation mit der überregionalen Tageszeitung WELT und dem Wissenschaftspartner Goethe-Universität Frankfurt am Main. Jeweils 700 Unternehmen werden in einem Gold-, Silber- bzw. Bronze-Rang geführt. Die 426 Branchengewinner werden separat ausgewiesen. Das vollständige Ranking finden Sie unter: www.service-champions.de.
Text & Redaktion
Marieke Kötting
ServiceValue GmbH
Links
Themen
Kategorien
ServiceValue ist eine auf Servicequalität und Relationship Management spezialisierte Analyse- und Beratungsgesellschaft aus Köln, gegründet 2009. Sie schafft Werte, indem sie analytisch und betriebswirtschaftlich den Zusammenhang zwischen Kunde, Mitarbeiter oder Partner und dem Unternehmen aufdeckt, misst und erklärt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der optimalen Gestaltung der Servicequalität in alle Richtungen zu.
Die Kernleistungen finden sich in der Beratung, Marktforschung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wieder.
Zudem führt ServiceValue regelmäßig Benchmarkstudien durch und erstellt Service Ratings.