News -
ServiceAtlas Mobilfunk 2014: Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung
In Deutschland besitzen 90% der Personen über 14 Jahre ein Mobiltelefon. Über 63 Millionen Personen telefonieren derzeit mobil. Auch Senioren haben beim Handy-Besitz stark aufgeholt, denn inzwischen besitzen zwei Drittel (68%) der Bundesbürger ab 65 Jahren ein Mobiltelefon. Wo die Stärken und Schwächen der Mobilfunkbranche aus Sicht der Prepaid- und Postpaid-Kunden liegen, zeigt der vorliegende „ServiceAtlas Mobilfunk 2014“, für den insgesamt über 2.200 Kundenurteile zu 10 Prepaid- und 10 Postpaid-Mobilfunkanbietern ausgewertet wurden.
Gesamt-Ranking zur Kundenorientierung für die 10 größten Prepaid-Anbieter:
| Bewertung | Anbieter | 
| sehr gut | congstar | 
| sehr gut | blau.de | 
| gut | Tchibo Mobil | 
| gut | ALDI TALK | 
| gut | Fonic | 
| - | O2 | 
| - | simyo | 
| - | Vodafone | 
| - | Telekom | 
| - | 
		E-Plus                 
		 | 
Gesamt-Ranking zur Kundenorientierung für die 10 größten Postpaid-Anbieter:
| Bewertung | Anbieter | 
| sehr gut | congstar | 
| sehr gut | 1&1 | 
| sehr gut | Telekom | 
| gut | Vodafone | 
| gut | BASE | 
| - | klarmobil | 
| - | O2 | 
| - | mobilcom debitel | 
| - | E-Plus | 
| - | Talkline | 
Wer in der Kundenorientierung punkten will, muss in den folgenden fünf Dimensionen überzeugen:
- Tarife/Produkte
 - Netzqualität
 - Preis-Leistungs-Verhältnis
 - Kundenservice
 - Kundenberatung
 
Aus Sicht der Kunden ist congstar sowohl bei den Prepaid- als auch bei den Postpaid-Anbietern Testsieger im Gesamt-Ranking zur Kundenorientierung. Auf den Plätzen zwei und drei folgen bei den Postpaid-Anbietern 1&1 und die Telekom – bei den Prepaid-Anbietern blau.de und Tchibo Mobil.
Unabhängig vom Vertragsmodell sind die Kunden besonders zufrieden mit der Netzqualität der Anbieter und der Freundlichkeit der Mitarbeiter.
Betrachtet man die Kundenbindungstreiber, so ist – unabhängig vom Vertragsmodell – für den Kunden das Eingehen auf seine Bedürfnisse besonders wichtig. Für die Kunden von Postpaid-Mobilfunkanbietern sind darüber hinaus noch das Preis-Leistungs-Verhältnis der Tarife und die Tarifberatung/Tarifempfehlung relevant. Im Prepaid-Mobilfunkbereich spielt der Umgang mit Reklamationen und Beschwerden eine überdurchschnittliche Rolle.
Hintergrundinformationen
Die 180-seitige Vergleichsstudie „ServiceAtlas Mobilfunk 2013“ kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Studie enthält ausführliche Gesamtergebnisse und detaillierte Einzelprofile für die 10 größten Prepaid- und Postpaid-Mobilfunkanbieter sowie das Sonderthema Mobile Payment.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter:
http://link.servicevalue.de/studie_mobilfunk_2014
Die Pressemitteilung zur Studie finden Sie unten zum Download als PDF-Dokument.